Leichte Sprache
Willkommen bei der VG-Ries
Die VG-Ries in leichter Sprache
Sie sind auf der Internet-Seite der Verwaltungsgemeinschaft Ries.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen in leichter Sprache.
Unsere Internet-Seite ist für alle Menschen da.
Leichte Sprache ist wichtig für viele Menschen.
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
Menschen, die wenig Deutsch sprechen.
Leichte Sprache bedeutet:
- Wörter sind einfach.
- Sätze sind kurz.
- Texte sind kurz und einfach zu verstehen.
Unsere Internetseite ist weitgehend barriere-frei.
Unten links auf der Seite ist ein blauer Knopf. Er hat das Zeichen für barriere-frei.
Sie können:
- Schrift-Größe ändern
- Farben ändern
- Text vorlesen lassen
Wer sind wir?
Wir sind eine Verwaltungsgemeinschaft.
Eine Verwaltungsgemeinschaft ist ein Amt.
In einem Amt arbeiten Menschen, um Aufgaben für die Gesellschaft zu erledigen.
Ämter sind wichtig.
Sie erledigen Aufgaben für die Menschen.
Sie sorgen dafür, dass alles gut funktioniert.
Sie versuchen für Menschen Hilfe zu bekommen.
Statt Amt kann man auch Behörde sagen.
In einer Verwaltungs-Gemeinschaft arbeiten mehrere Gemeinden zusammen.
Bei uns sind es die Gemeinden:
- Alerheim
- Amerdingen
- Deiningen
- Ederheim
- Forheim
- Hohenaltheim
- Mönchsdeggingen
- Reimlingen
- Wechingen
Eine Gemeinde ist ein Ort in dem viele Menschen leben.
Unsere Aufgaben:
Die Verwaltungs-Gemeinschaft macht viele Dinge.
Unsere Mitarbeiter arbeiten in verschiedenen Ämtern.
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen.
Jedes Amt hat eine andere Aufgabe.
Das Passamt erstellt Personal-Ausweise.
Im Einwohner-Meldeamt sagt man Bescheid, wenn man in eine andere Gemeinde zieht.
Im Fund-Büro gibt man Dinge ab, die ein anderer verloren hat.
Im Steuer-Amt zahlt man Steuern.
Zum Beispiel Grundsteuer oder Hundesteuer.
Das Bauamt gibt Erlaubnisse.
Zum Beispiel, wenn jemand ein Haus bauen will.
Fragen:
Sie haben Fragen zu Ausweisen?
Oder zu Steuern?
Dann fragen Sie uns.
Der Chef der Verwaltungs-Gemeinschaft ist der Bürgermeister von Wechingen.
Er heißt Klaus Schmidt
Die Mitarbeiter der Verwaltungs-Gemeinschaft arbeiten in Nördlingen in einem Bürogebäude
Die Adresse ist:
Beuthener Strasse 6
86720 Nördlingen
Tel.: 09081 2594-0
Fax: 09081 2594-50
E-Mail:
Wir haben folgende Öffnungszeiten.
Mo: 8 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr
Di: 14 - 16 Uhr (vormittags geschlossen)
Mi / Fr: 8 - 12 Uhr (nachmittags geschlossen)
Do: 8-12 Uhr, 14-16 Uhr (Bürgerbüro 18 Uhr)
Sie können auch einen Termin ausmachen.
Den Termin müssen Sie vorher ausmachen.
Sie können im Rathaus anrufen.
Die Telefonnummer ist 09081 2594-0
Oder Sie schreiben eine E-Mail an
Inhalt der Internetseite
Hier steht, was auf der Internet-Seite ist.
Im Bereich VG-Ries gibt es Informationen.
Bei Verwaltung & Bürger findet man Ansprechpartner - Wer im Rathaus hilft.
In Leben & Wohnen findet man Informationen zu Wohnen.
Was man in der Verwaltungsgemeinschaft macht.
Was man am Computer machen kann.
Amtlich Bekanntmachungen - Wichtige Nachrichten.
Infos zu Geld, Steuern und Gebühren.
Viele andere Infos über uns.
Im Bereich Aktuelles gibt es wichtige Nachrichten.
So sind die Internet-Seiten aufgebaut:
Auf jeder Seite sind Informationen.
Oben ist ein blaues Band. Das nennt man auch Seitenkopf.
Dort ist unser Logo.
Ein Logo ist ein besonderes Zeichen über uns.
Es hilft, unser Amt schnell zu erkennen.
In unserem Logo sind die Wappen unserer Gemeinden.
Ein Wappen ist das Zeichen einer Gemeinde.
Daneben stehen unsere Öffnungszeiten.
Sie sehen auch, wie Sie uns erreichen.
Mit einem Smartphone tippen Sie auf die Telefonnummer.
Dann rufen Sie uns an.
Informationen im Auswahl-Menü
Das Auswahl-Menü ist unter dem blauen Band.
Dort sehen Sie Informationen.
Sie klicken auf die Informationen.
Dann öffnet sich die Internet-Seite.
Darunter sind
Sehr wichtige Informationen.
Ganz neue Informationen.
Darunter sind viele Kacheln.
Das sind die rechteckigen Vierecke, die man sieht.
Man kann auf eine Kachel klicken oder tippen.
Dann öffnet sich eine Internet-Seite.
Dinge online machen
Man kann Sachen im Internet machen.
Man muss nicht mehr ins Rathaus.
Es gibt sehr viele Informationen.
Diese sind in schwerer Sprache.
Brauchen Sie Hilfe?
Dann rufen Sie uns an.
Wir erklären Ihnen alles.
Kontaktinformationen auf der Internet-Seite
Unten und oben auf der Internet-Seite steht:
Wie Sie uns erreichen.
Das blaue Band unten nennt man auch Fußzeile.
Ganz recht stehen rechtliche Hinweise.
Sie sind wichtig.
Welche Regeln es gibt.
Was erlaubt ist.
Was nicht erlaubt ist.
Diese Hinweise helfen rechtliche Dinge zu verstehen.
Die rechtlichen Hinweise haben wir in Schwerer Sprache geschrieben.
Texte in schwerer Sprache sind rechtsgültig.
Texte in leichter Sprache sind nicht rechtsgültig.
Der Datenschutz-Hinweis
Er erklärt, was mit Ihren Daten passiert.
Welche Daten werden gesammelt?
Wenn Sie eine Internet-Seite besuchen, sammelt die Seite Daten.
Zum Beispiel:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Welche Seiten Sie ansehen
Informationen zum Datenschutz
Was steht im Hinweis?
Welche Daten gesammelt werden.
Warum die Daten gesammelt werden.
Wie die Daten geschützt werden.
Wichtige Informationen:
Ob die Daten weitergegeben werden.
Lesen Sie den Hinweis.
So wissen Sie, was mit Ihren Daten passiert.
Das Impressum:
Ein Impressum ist eine "Visitenkarte" für Webseiten.
Dort stehen wichtige Informationen, wer die Webseite gemacht hat.
Das Impressum ist wichtig, damit die Menschen wissen, wer hinter der Webseite steht.
Der Medien-Nachweis.
Ein Mediennachweis ist eine Liste.
Medien sind Fotos, Zeichnungen und Texte.
Die Liste zeigt, wo Infos herkommen.
Er zeigt, welche Medien man genutzt hat.
Er sagt, wer die Medien gemacht hat.
So danken wir den Erstellern.